Microsorum pteropus 'Orange Narrow'
Orange-Javafarn







Microsorum pteropus 'Orange Narrow'
Orange-Javafarn
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese noch wenig bekannte Javafarn-Variante hat eine ähnliche Blattform und Größe wie M. pteropus 'Narrow', doch zeigt eine interessante Färbung. Sie entwickelt etwa 15-25 cm lange und 18-23 mm breite, schmal-lanzettliche Blätter. Die Spitzen und die Mittelrippe der jungen, austreibenden Blätter sind braun-orange oder braunrot gefärbt, wie bei dem aus Süd-Thailand stammenden, größeren, viel breitblättrigeren M. pteropus 'Red'. Ältere Blätter nehmen einen mittelgrünen, relativ hellen Farbton an.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Diese Javafarn-Variante hat sich in den letzten Jahren unter einigen Hobbyisten in Deutschland als Microsorum pteropus "Orange" verbreitet. Sie wird hier unter dem genauer beschreibenden Namen "Orange Narrow" präsentiert. Diese Form von Microsorum pteropus stammt wahrscheinlich aus einer Aufsammlung von Holger Windeløv und/oder Claus Christensen (Dänemark) und wurde möglicherweise im Süden Thailands gefunden.
Ähnlich dem aus Süd-Thailand stammenden M. pteropus 'Red' sind die Spitzen und die Mittelrippe der jungen, austreibenden Blätter braun-orange oder hell-braunrot gefärbt. Microsorum pteropus "Orange Narrow" hat jedoch deutlich schmalere Blätter und bleibt kleiner als der sehr groß werdende, breitblättrige M. pteropus 'Red'. "Orange Narrow" wird aber etwas größer und breitblättriger als der sonst ähnliche, grün gefärbte M. pteropus 'Narrow'. (mehr lesen)
Populärnamen | Orange-Javafarn |
Synonyme | Microsorum pteropus ''Orange'' |
Familie | Polypodiaceae - Tüpfelfarngewächse |
Gattung | Microsorum |
Schwierigkeitsgrad | sehr einfach |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Hintergrund, Mittelgrund |
Höhe | 10 - 20cm |
Breite | 10 - 30cm |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 14°dKH |
Vermehrung | Jungpflanzen an den Blättern, Jungpflanzen an den Wurzeln, Rhizomteilung |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Orange-Javafarn |
Synonyme |
Microsorum pteropus ''Orange'' |
Familie |
Polypodiaceae - Tüpfelfarngewächse |
Gattung |
Microsorum |
Schwierigkeitsgrad |
sehr einfach |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Hintergrund, Mittelgrund |
Höhe |
10 - 20cm |
Breite |
10 - 30cm |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 14°dKH |
Vermehrung |
Jungpflanzen an den Blättern, Jungpflanzen an den Wurzeln, Rhizomteilung |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
11 Kundenmeinungen
5 Sterne(9) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Ich war nie gross Fan von diesen langsam wachsenden Farnen, obwohl sie dem Aquarium irgendwie so ein waldiges urtümliches Aussehen verleihen. (mehr lesen)

Sehr schöne Javafarnvariante. Dazu noch eine sehr große Menge bekommen. Das orange an den Blattspitzen kommt auch wirklich live optisch sehr gut raus.

Microsorum pteropus 'Orange Narrow' - submers kam in super Qualität bei mir an.
Über die Menge war ich sehr erstaunt, denn es war wesentlich mehr als erwartet habe.