Najas madagascariensis
Madagassisches Nixkraut





Najas madagascariensis
Madagassisches Nixkraut
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Najas madagascariensis unterscheidet sich deutlich von den anderen Nixkraut-Arten im Aquarienhobby. Diese bemerkenswerte Art aus Madagaskar ist kaum im Handel erhältlich und wird eher selten gepflegt. Sie bildet lange, verzweigte Stängel, die nicht so leicht auseinanderbrechen wie bei anderen Nixkräutern. Die festen, aufrechten, bis etwa 3 cm langen, dunkelgrünen Blätter erinnern etwas an Kiefernnadeln.
Das Madagassische Nixkraut ist sehr schnellwüchsig und stellt nur geringe Ansprüche. Es wächst in einem weiten Temperaturbereich von etwa 20-30 °C, in weichem bis mittelhartem Wasser und bei mittlerer bis hoher Lichtstärke. Man kann es frei treiben lassen, es sieht aber in den Boden gepflanzt schöner aus. So wie andere Stängelpflanzen kann man dieses Nixkraut durch Stecklinge vermehren, es bildet auch gelegentlich ausläuferartige Triebe über dem Boden. Ab und zu brechen Triebe ab, was aber für Najas-Arten normal ist.
Diese Najas wirkt gut als dichter Bestand im Mittel- bis Hintergrund, besonders in hohen Becken. Mit ihrem eher dunklen, tiefen Grünton kontrastiert sie gut mit hellgrünen Pflanzen. Wenn sie nicht eingekürzt wird, wächst sie lang flutend unter der Wasseroberfläche weiter.
folgt
Populärnamen | Madagassisches Nixkraut |
Vollständiger botanischer Name | Nájas madagascariénsis Rendle |
Familie | Hydrocharitaceae - Froschbissgewächse |
Gattung | Najas |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum | sehr schnell |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 20 - 28°C |
Karbonathärte | 1 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Auseinanderbrechen (von selbst), Ausläufer, Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | nein |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Madagassisches Nixkraut |
Vollständiger botanischer Name |
Nájas madagascariénsis Rendle |
Familie |
Hydrocharitaceae - Froschbissgewächse |
Gattung |
Najas |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum |
sehr schnell |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
20 - 28°C |
Karbonathärte |
1 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Auseinanderbrechen (von selbst), Ausläufer, Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
nein |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
6 Kundenmeinungen
5 Sterne(6) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

In einem Becken etwas davon in den Boden gesteckt, gammelt nicht. Alles andere in den Becken verteilt und es bekommt schon die ersten roten Blätter.

Das Pflänzchen kam gesund an und wurde sofort ins Becken gesetzt; wo es sich nun schon gut eingelebt hat. Der Grünton der Pflanze ist sowas von frisch! Wunderschön!!! (mehr lesen)

+sehr schnell wachsend, +absolut wasserunempfindlich ( wächst in KH 9 wie auch in KH3 ohne Probleme, +auch die Beleuchtung ist Nebensache, wird bei wenig Belecuhtung nur etwas... (mehr lesen)