Persicaria sp. 'Porto Velho'
Porto Velho-Knöterich







Persicaria sp. 'Porto Velho'
Porto Velho-Knöterich
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Ein noch nicht bis zur Art bestimmter Wasser-Knöterich aus Brasilien, der in Europa noch eine Rarität ist. Er hat schmale, spießförmige Blätter ähnlich der aus Asien und Australien stammenden Persicaria praetermissa und wächst horizontal bis aufsteigend. Bei guter Beleuchtung und Nährstoffversorgung haben die Blätter eine attraktive rotbraune Färbung. Die Mittelrippe und teilweise auch die feinere Nervatur sind heller gefärbt, die Blattunterseite ist weinrot. Diese ungewöhnliche Stängelpflanze wirkt am besten als lockere, frei stehende Gruppe im Mittelgrund und braucht wegen ihrer seitlich wachsenden Triebe einigen Freiraum.
folgt
Familie | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Gattung | Persicaria |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 18 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Familie |
Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Gattung |
Persicaria |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
18 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |