Pilotrichaceae sp. "Pilo moss"
Pilo-Moos





Pilotrichaceae sp. "Pilo moss"
Pilo-Moos
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine sehr schöne Moos-Neuheit, die noch nicht bis zur Art bestimmt ist, aber zur Laubmoos-Familie Pilotrichaceae gehört. Ähnlich dem Weeping-Moos (Vesicularia ferriei) wächst das "Pilo moss" mehr oder weniger hängend, aber anders als dieses wächst es am Untergrund zuverlässig fest. Auf ebenen Flächen bildet es eine flache, dichte, tiefgrüne Matte. Es wächst relativ langsam und muss deshalb selten beschnitten werden.
Dieses Moos tauchte ungefähr 2007 in Berlin als namenloses Aquarienmoos auf. Wo es ursprünglich gesammelt wurde, ist uns nicht bekannt. Es gehört wegen seiner mikroskopischen Merkmale mit Sicherheit zur Laubmoos-Familie Pilotrichaceae und vermutlich zur Gattung Cyclodictyon. Zu dieser Gattung zählen viele überwiegend tropische oder subtropische Moos-Arten, die meistens feuchte bis nasse Standorte wie Bachränder und Wasserfälle besiedeln. Solange dieses Aquarienmoos noch nicht näher bestimmt ist, wird es hier mit dem Familiennamen (Pilotrichaceae) bezeichnet. Die Firma Aquasabi führt das Moos seit 2014 unter dem Populärnamen "Pilo moss".
Pilotrichaceae sp. entwickelt stark abgeflacht, fast zweizeilig beblätterte Triebe, die sich unregelmäßig fiederig verzweigen und unter Wasser bei viel Licht mehr oder weniger herabhängend wachsen ähnlich dem "Weeping moss" (Vesicularia... (mehr lesen)
Populärnamen | Pilo moss, ''Adlershofmoos'' |
Synonyme | Hookeriaceae sp. |
Familie | Pilotrichaceae |
Gattung | unbekannt |
Schwierigkeitsgrad | sehr einfach |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Vordergrund Bodendecker |
Wachstum | langsam |
Temperatur-Toleranz | 18 - 26°C |
Karbonathärte | 0 - 14°dKH |
Vermehrung | Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Pilo moss, ''Adlershofmoos'' |
Synonyme |
Hookeriaceae sp. |
Familie |
Pilotrichaceae |
Gattung |
unbekannt |
Schwierigkeitsgrad |
sehr einfach |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Vordergrund Bodendecker |
Wachstum |
langsam |
Temperatur-Toleranz |
18 - 26°C |
Karbonathärte |
0 - 14°dKH |
Vermehrung |
Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
3 Kundenmeinungen
5 Sterne(3) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Wunderschönes Moos, in ausreichender Menge auf Tonpad mit Edelstahlgitter. Dafür, dass das Moos noch relativ selten in Shops zu finden ist, ein absolut passendes Preis-... (mehr lesen)
Tolles Moos, wächst stabil am Hardscape fest und verhält sich auch sonst genau so, wie in der Beschreibung angegeben: Dunkelgrün mit attraktiven hellgrünen Triebspitzen, wächst... (mehr lesen)

Very foresty looking moss. Fast and speedy delivery. Moss arrived well packaged and in really good health very a good amount of it as well !