Pogostemon erectus
Indische Sternpflanze











Pogostemon erectus
Indische Sternpflanze
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Pogostemon erectus, eine Art aus Indien, unterscheidet sich sehr von den herkömmlichen Pogostemon-Arten im Aquarienhobby. Die Pflanze wurde irrtümlich als Rotala verticillaris eingeführt und später anhand ihrer Blüten korrekt als ein Pogostemon bestimmt. Sie hat sich später allerdings als Pogostemon deccanensis herausgestellt, dennoch behalten wir vorerst den Namen P. erectus bei. Die Stängel sind sehr dicht mit hellgrünen, nadelartig schmalen Blättern besetzt und wirken besonders schön in dichten Gruppen im Hinter- oder Mittelgrund. Gute Beleuchtung (mindestens 0,5 W/L), CO2-Zugabe und regelmäßige Düngung vorausgesetzt, ist diese Pogostemon-Art nicht besonders schwierig. In emerser Kultur bilden sich prächtige kerzenartige Blütenstände mit charakteristischem Duft, wenn die Pflanze sehr viel Licht erhält.
Die Indische Sternpflanze wurde für die Aquaristik ursprünglich im Bundesstaat Maharashtra im Westen Indiens gesammelt und zuerst und unter dem irrtümlichen Namen "Rotala verticillaris" präsentiert. Später wurde die Pflanze in den USA als Pogostemon erectus bestimmt, nachdem sie zum Blühen gebracht worden war. Diese prächtige, feinblättrige Stängelpflanze ist zunächst vor allem in den USA bekannt geworden, doch in den letzten Jahren hat sie sich auch bei europäischen Aquarianern und Aquascapern ausgebreitet und ist inzwischen regelmäßig im Handel erhältlich.
Pogostemon erectus hat sehr schmale Blätter, die an Kiefernnadeln erinnern. Der Blattrand ist glatt, nicht gezähnt wie z.B. bei Pogostemon stellatus, und nach unten gebogen. In der Unterwasserform sind die Blätter feiner, länger, weicher und heller grün als in der Landform (emersen Form). (mehr lesen)
Populärnamen | Indische Sternpflanze |
Synonyme | Dysophylla erecta Dalzell, Eusteralis erecta (Dalzell) Panigrahi |
Vollständiger botanischer Name | Pogostémon eréctus (Dalzell) Kuntze |
Familie | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Gattung | Pogostemon |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Hintergrund |
Aquascaping | feinfiedrig oder feinblättrig |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 18 - 30°C |
Karbonathärte | 1 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Indische Sternpflanze |
Synonyme |
Dysophylla erecta Dalzell, Eusteralis erecta (Dalzell) Panigrahi |
Vollständiger botanischer Name |
Pogostémon eréctus (Dalzell) Kuntze |
Familie |
Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Gattung |
Pogostemon |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Hintergrund |
Aquascaping |
feinfiedrig oder feinblättrig |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
18 - 30°C |
Karbonathärte |
1 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
63 Kundenmeinungen
5 Sterne(44) | |
4 Sterne(6) | |
3 Sterne(6) | |
2 Sterne(4) | |
1 Stern(3) |

... ein wirklich schöner Kontrast zu anderen Pflanzen, habe in direkter Nachbarschaft zu dieser Pflanze Rotala Macrandra + Alternanthera Reinickii Mini. (mehr lesen)

Sehr voller, üppig bewachsener Becher mit herausragender Qualität! Sehr zu empfehlen, allerdings brauchen die Pflanzen sehr lange um sich an die Bedingungen unter Wasser zu... (mehr lesen)

3 Töpfe bestellt und drei mal Spitzenqualität ! Sehr kräftige und große, bis zu 15 cm hohe Pflanzen erhalten. Hier würde ich mehr als fünf Sterne für vergeben. Einfach nur KLASSE! (mehr lesen)