Riccardia sp. "chamedryfolia"

Korallenmoos

Riccardia sp. "chamedryfolia"

Korallenmoos

  • Bildet kompakte, filigrane Polster
  • Heftet sich am Hardscape fest
  • Sehr beliebt im Aquascaping
Ausverkauft
Wir schicken dir eine E-Mail, wenn der Artikel wieder verfügbar ist. Möchtest Du von uns eine E-Mail erhalten, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist? Ja, bitte sendet mir eine E-Mail
Als registrierter Kunde kannst Du eine E-Mailbenachrichtigung anfordern, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.

Anmelden oder
Kundenkonto eröffnen
Expresslieferung möglich
Wohin möchtest Du bestellen? 
übernehmen
€ 
24,
90
inkl. MwSt
Menge:
Warenkorb befüllt!
Zum Warenkorb

Frage zum Artikel

Wir sind für Dich da!

Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden

Fenster schliessen

Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.

Bitte warte ein paar Minuten.

Beschreibung

Riccardia-Arten sind zierliche, filigran wirkende, dunkel- bis mittelgrüne Lebermoose, die auch als "Korallenmoos" und "Mini Pellia" bekannt sind. Sie heften sich mit Rhizoiden (Haftorganen) an Holz oder Gestein fest und bilden kompakte Polster oder Rasen. Weltweit gibt es viele, schwer bestimmbare Riccardia-Arten, und auch im Aquarienhobby sind mindestens drei verschiedene Riccardia-Typen in Kultur.

Das als Riccardia chamedryfolia gehandelte Korallenmoos ist wahrscheinlich nicht korrekt bestimmt, daher bezeichnen wir es vorläufig als Riccardia sp. "chamedryfolia". Es hat recht feste, relativ schmale Thallus-Äste, die bei guter Beleuchtung dicht fiederig verzweigt sind. Unter Schwachlicht werden die Äste länglich und wachsen aufsteigend.

Korallenmoos stellt keine allzu hohen Ansprüche, sieht aber am besten bei wenigstens mittlerer Beleuchtungsstärke, CO2-Zusatz und vollständiger Makro- und Mikroährstoffversorgung aus. Es sollte in bereits eingefahrene, gut laufende Aquarien gesetzt werden. Gute Beleuchtung fördert kompakte Polster mit filigran verzweigten Ästchen. Man kann Riccardia aufkleben, aufbinden oder auch einfach in die Fugen und Spalten des Hardscape stopfen. Wenn die Polster allzu groß werden, lösen sie sich irgendwann vom Untergrund ab. Gelegentliches Beschneiden der Polster ist daher zu empfehlen.

Riccardia sp. "chamedryfolia" lässt sich vielfältig im Aquascaping einsetzen, um Holz und Gestein zu begrünen. Mit seiner filigranen Struktur und seinem langsamen Wuchs ist dieses Lebermoos auch ideal für Nano-Aquarien geeignet.

Riccardia-Arten (Riccardimoos) sind kleine, filigran verzweigte Lebermoose. Die Gattung Riccardia wurde im Jahr 1821 von Asa Gray beschrieben, und bis heute sind über 400(!) Artnamen veröffentlicht worden. Die tatsächliche Artenzahl ist noch unsicher; allgemein schätzt man, dass es weltweit "nur" 90-100 Riccardia-Arten gibt. Riccardimoos-Arten sehen einander sehr ähnlich und sind oft schwer zu bestimmen.

Die meisten Riccardia-Arten kommen in den Tropen und auf der Südhalbkugel der Erde vor, einige aber auch in kühlen nördlichen Breiten. Aus Europa einschließlich Deutschland sind fünf Arten bekannt: Riccardia chamedryfolia, R. incurvata, R. latifrons, R. multifida und R. palmata. (mehr lesen)

Populärnamen Korallenmoos (mehrere Arten), Mini Pellia, Coral Pellia
Familie Aneuraceae - Ohnnervmoosgewächse
Gattung Riccardia
Schwierigkeitsgrad einfach
Verwendung Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Nano-Aquarium
Wachstum langsam
pH-Wert 5 - 7
Temperatur-Toleranz 18 - 28°C
Karbonathärte 0 - 14°dKH
Gesamthärte 0 - 30°dGH
Vermehrung Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen
Kann emers wachsen? ja
Quelle Flowgrow
Populärnamen
Korallenmoos (mehrere Arten), Mini Pellia, Coral Pellia
Familie
Aneuraceae - Ohnnervmoosgewächse
Gattung
Riccardia
Schwierigkeitsgrad
einfach
Verwendung
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Nano-Aquarium
Wachstum
langsam
pH-Wert
5 - 7
Temperatur-Toleranz
18 - 28°C
Karbonathärte
0 - 14°dKH
Gesamthärte
0 - 30°dGH
Vermehrung
Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen
Kann emers wachsen?
ja
Quelle
Flowgrow

Wie viele Pflanzen benötige ich?

Wie groß ist die zu bepflanzende Fläche? (cm)

Allgemeines

Artikelnr.
135.0020.00
EAN
Gewicht 0,00 kg
Versandgewicht 0,20 kg

Fragen und Antworten zu Riccardia sp. "chamedryfolia"

Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.

Kundenmeinungen

Dieser Artikel wurde mit 4.5 von 5 Sternen bewertet
7 Kundenmeinungen
Bitte melde dich an, wenn Du eine Bewertung verfassen möchtest. Anmelden
5 Sterne(51)
4 Sterne(9)
3 Sterne(5)
2 Sterne(3)
1 Stern(2)
Sven D.
Prima...
August 2016
Riccardia sp. "chamedryfolia"
Riccardia sp. "chamedryfolia"

Tolles Moos. Es weht sich etwas beim Aufbinden. Nach mehreren Überredungsversuchen hat es aber nachgegeben... ;-) Nun heißt es abwarten...

Ken W.
Etwas teuer aber sehr gut
Mai 2016
Riccardia sp. "chamedryfolia"
Riccardia sp. "chamedryfolia"

Diese Pflanze ist etwas teurer in der Anschaffung, aber ist es meiner Meinung nach absolut wert. Die beiden Cups die ich mir gekauft habe waren gut gefüllt und in bester Qualität.

Sabine L.
Tolle Qualität
Februar 2017
Riccardia sp. "chamedryfolia"
Riccardia sp. "chamedryfolia"

Keine braunen Stellen, sehr frisches Moos. Ich habe es mit dem Seachem - Flourish Glue auf dem Hardscape festgeklebt. (mehr lesen)

Alle Kundenmeinungen