Zwerg-Luftnelke



Tillandsia nana
Zwerg-Luftnelke
- Fels-Aufsitzer aus den Anden
- Recht breite, gebogene Blätter an Stängeln
- Pinke Blüten
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Tillandsia nana ist in den Anden von Peru und Bolivien heimisch, in Höhenlagen von 2900 - 3500 m. Sie kommt an Felswänden vor (Lithophyt), im Gegensatz zu vielen anderen Tillandsien, die meist als Epiphyten auf Bäumen vorkommen. Die Art ist auch unter dem Synonym Tillandsia calocephala bekannt. Die silbrig-graugrünen, 6 - 10 cm langen, gebogenen Blätter sitzen an einem Stängel und haben eine dreieckige Form. Ältere Triebe wachsen mehr oder weniger hängend, wobei die Triebspitzen nach oben gerichtet sind. Wenn die Pflanze blüht, erscheint an der Triebspitze ein kleiner, kompakter Blütenstand mit einigen röhrenförmigen pinken Blüten. Mit der Zeit bildet die Pflanze mit ihren Seitentrieben ein Büschel.
Tillandsia nana wird zum Typ der "Grauen Tillandsien" gezählt. Diese Pflanzen stammen meistens von trockeneren, exponierteren Stellen als die sogenannten grünen Tillandsien. Häufig wachsen sie weiter oben in den Baumkronen, in Trockenwäldern oder sogar in Wüsten mit viel Nebel. Diese atmosphärischen Pflanzen nehmen Wasser und Nährstoffe aus Regen, Nebel und Staub vollständig über die vielen Saugschuppen an den Blättern auf. Die Wurzeln, soweit noch vorhanden, dienen als Haftorgan. In Kultur bindet oder klebt man solche Tillandsien auf harten Materialien wie Holz oder Steinen fest. Die Art bevorzugt einen sehr hellen, luftigen Platz. Man sprüht die Pflanzen ungefähr zwei- bis dreimal pro Woche mit weichem Wasser tropfnass ein. Auch Tauchen ist möglich. Nach dem Wässern soll die Pflanze abtrocknen können. Idealerweise wird jeder zweiten Wässerung während des Frühjahrs und Sommers ein Orchideen- und Tillandsiendünger zugesetzt.
Wie fast alle Tillandsien bildet auch T. nana nach der Blüte mehrere Kindel an ihrer Basis aus. Diese können ab einer Größe von ca. einem Drittel der Mutterpflanze vorsichtig abgetrennt werden. Werden sie nicht separiert, wachsen sie zu einem größeren Pulk zusammen.
Diese kleine bis mittelgroße, stängelbildende Tillandsie lässt sich wunderbar in ein kleines oder mittelgroßes, mäßig trockenes Terrarium integrieren. Diese Art wächst zwar in der Natur auf Felsen, ist aber als Luftpflanze vom Substrat unabhängig und kann ebenso als Epiphyt auf Holz verwendet werden.
Steckbrief
Tillandsia nana | |
Kultivierungsmöglichkeiten | Epiphytisch oder auf Stein (lithophytisch) |
Wuchshöhe | Länge der Triebe ca. 7 - 20 cm |
Temperatur | ca. 10 - 30 °C |
Luftfeuchtigkeit | Mindestens 60 % |
Lichtbedarf | Hell bis sonnig, keine direkte Mittagssonne |
Bewässerung | Alle 2 - 3 Tage mit weichem, kalkarmen Wasser, z.B. Regenwasser besprühen oder einmal wöchentlich tauchen |
Düngung | Im Frühjahr und Sommer mit jeder zweiten Bewässerung Orchideen- oder Tillandsiendünger |
Vermehrung | Bildung von Kindeln nach der Blüte |
Geeignet für | Verschiedene Typen von trockeneren Terrarien |
Kultivierungsmöglichkeiten |
Epiphytisch oder auf Stein (lithophytisch) |
Wuchshöhe |
Länge der Triebe ca. 7 - 20 cm |
Temperatur |
ca. 10 - 30 °C |
Luftfeuchtigkeit |
Mindestens 60 % |
Lichtbedarf |
Hell bis sonnig, keine direkte Mittagssonne |
Bewässerung |
Alle 2 - 3 Tage mit weichem, kalkarmen Wasser, z.B. Regenwasser besprühen oder einmal wöchentlich tauchen |
Düngung |
Im Frühjahr und Sommer mit jeder zweiten Bewässerung Orchideen- oder Tillandsiendünger |
Vermehrung |
Bildung von Kindeln nach der Blüte |
Geeignet für |
Verschiedene Typen von trockeneren Terrarien |
Terrarienpflanzen
Unsere Terrarienpflanzen verleihen jedem Terrarium eine individuelle, naturnahe Atmosphäre und bieten gleichzeitig eine gesunde Umgebung für alle Terrariumbewohner. Unsere breite Auswahl an tropischen, subtropischen und sogar ariden Pflanzen ist gut zu kombinieren und sie verschönern jedes Terrascape. Ob kräftige Sukkulenten, dezente Tillandsien, auffällige Neoregelien oder wundervolle Orchideen - wir bieten Terrarienpflanzen für unterschiedliche Terrascapes von Regenwald bis Wüste an.
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | |
Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Tillandsia nana
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|