Möchte man einen Inline Atomizer oder ein anderes Zugabegerät mit einem Druckminderer von Dennerle betreiben entstehen mitunter gewisse Schwierigkeiten, da für den korrekten Betriebes des Diffusors ein Mindestarbeitsdruck beziehungsweise eine bestimmte Blasenzahl vorhanden sein muss. Auch andere Produkte wie etwa Blasenzähler oder Rückschlagventile können manchmal solch eine Voraussetzung mit sich bringen. An den Dennerle Druckminderern sind gewisse Einstellmöglichkeiten etwas versteckt. Wir zeigen euch hier, wie man den Druck so erhöhen kann, dass auch eine Kombination mit zum Beispiel Inline Atomizern möglich ist.
Die Dennerle Quantum Druckminderer (veraltetes Produkt) und der CarboStart Druckminderer zeichnen sich durch seine sehr simple Handhabe aus. Zur Folge hat dies, dass man den Druck des Gases augenscheinlich nur mit einem Einstellknopf bedienen kann. Möchte man Produkte wie den Inline Diffusor von UP Aqua mit diesen Druckminderern betreiben, ist eine korrekte Betriebsweise des Diffusors eventuell mit diesen Voreinstellungen nicht möglich, denn diese Druckminderer besitzt laut Anleitung eine fest eingestellte Blasenzahl von ca. 120 Blasen pro Minute bei voll aufgedrehtem Einstellknopf.
Hinweis: Beim Nachfolgemodell des Quantum, dem CarboPower Druckminderer, ist diese Vorgehensweise durch eine Produkverbesserung nicht mehr nötig. Die neuen CarboPower Druckminderer verfügen nun über ein per Drehrad einstellbares Feinnadelventil.
Um die Einstellung beim alten Quantum und EasyStart Druckminderer zu ändern, lohnt sich ein Blick in die Betriebsanleitung. Unter dem Punkt "5.4" beiziehungsweise "7.6 Nadelventil reinigen und neu kalibrieren" ist genau beschrieben, wie man das werksseitig kalibrierte Nadelventil reinigen, aber auch anders einstellen kann. Das Ventil ist nur eine recht unscheinbare Schraube, welche sich im Schlauchanschluss des Druckminderers befindet. Mit Hilfe eines feinen Schraubendrehers (Klingenformat 2 – 2,5 x 0,5 mm) lässt sich die Schraube bewegen (siehe Bild).
![Dennerle EasyStart einstellen]()
Bildquelle: Anleitung des Dennerle EasyStart Druckminderers.
![Dennerle Quantum]()
Bildquelle: Anleitung des alten Dennerle Quantum Druckminderers.
Durch behutsames Rein- oder Herausdrehen kann die Einstellung verändert werden. Hierbei sollte nur schrittweise mit ungefähr einer 1/8-Umdrehung vorgegangen werden. Da die Einleitung des Gases ins Aquarium immer etwas zeitverzögert reagiert, sollte man zunächst ein paar Minuten bis Stunden abwarten, bis die Veränderung sichtbar wird. Tritt die gewünschte Blasenzahl noch nicht ein, kann man die Schraube erneut ein wenig weiterdrehen. Hinweis: Das Ventil sollte auch nicht vollständig herausgeschraubt werden.
Quellennachweis: Anleitung des Dennerle CarboStart Druckminderers