- Natürliche Terrarien-Dekoration
- Haltbare Moospolster
- Feucht frischgrün, trocken silbrigweiß
- Feinblättriger Epiphyt aus Mittelamerika
- Grazile, kleine Pflanze
- Für Regenwald-Terrarien geeignet
- Epiphyt aus Venezuela und Kolumbien
- Hängende Triebe
- Feuerrote Blüten
- Für Regenwaldterrarien geeignet
- Auch Philodendron "Mini" genannt
- Kleines kletterndes Aronstabgewächs
- Lanzettliche grüne Blätter
- Eher langsamer Wuchs
- Für Regenwald-Terrarien geeignet
- Kleine Tillandsie aus Mittelamerika
- Etwa 5 - 8 cm hoch
- Pfirsichrote Blätter während der Blüte
- Flechtenähnliches Aussehen
- Bildet silbergraue Vorhänge und "Bärte"
- Passend für subtropische Feuchtwald-Terrarien
- Kleine Luftpflanze
- Grüne Blattfarbe
- Aufrechte Blattrosette
- Verfärbt sich bei Blütenbildung
- Für kleine Tropen-Terrarien geeignet
- Kleine Tillandsie aus Guatemala
- Etwa 5 - 8 cm hoch
- Rosarote Blätter während der Blüte
- Kleine Tillandsie aus Mittelamerika
- Etwa 5 - 8 cm hoch
- Kontrastreiche Färbung während der Blüte
- Grüne Tillandsie aus Südamerika
- Einzelne tief rote Blüte
- Pflegeleichte Art
- Epiphyt aus Zentralamerika
- Schlangenartig gebogene Blätter
- Für Wüsten- oder Steppenterrarien
- Epiphytisch, kletternd, in Substrat
- Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit
- Indirektes, helles Licht
- Regenwald-Tillandsie aus Mittelamerika
- Schlangenartig gebogene dünne Blätter
- Verdickte Rosetten-Basis
- Prächtiger silbergraue Tillandsie aus Südamerika
- Apricot und weiß gefärbte Blütenstände
- Für Trockenwald- und Steppenterrarien geeignet
- Rosettenförmige Tillandsie
- 10 - 20 cm groß
- Bei guter Beleuchtung und während der Blüte rote Blätter
- Blau-violette Blüten
- Für Regenwaldterrarien geeignet
- Kompakte, rosettenartige Wuchsform
- Farbenfrohe Blattmuster
- Geringe Wuchshöhe (bis 12 cm)
- Helles, indirektes Licht nötig
- Ideal für kleine Terrarien
- Interessante Regenwald-Tillandsie
- Schlangenartig gebogene Blätter
- Rote Hochblätter während der Blüte
- Auch als "Tillandsia argentea var. fuchsii" gehandelt
- Feinblättrige Luftpflanze aus Mexiko
- Rundliche Rosetten
- Sehr kleine Trichterbromelie
- Hybrid aus ampullacea und lilliputiana
- Dicke, ampullenartige Bläter
- Viele kleine Blüten im Trichter
- Für Regenwaldterrarien geeignet
- Regenwaldtillandsie aus Mittelamerika
- Gleichmäßige Rosettenbildung
- Färbt sich rot bei guter Beleuchtung
- Großer Epiphyt mit auffälliger Scheinzwiebel
- Wird etwa 18 - 23 cm hoch
- Ideal für trockenere Bergwald-Terrarien
- Kleine Trichterbromelie
- Färbt sich bei guter Beleuchtung intensiv
- Bildet schnell Ableger aus
- Kleine Blüten tief im Trichter
- Für Regenwaldterrarien geeignet
- Grazile Louisianamoos-Variante
- Bildet graugrüne Vorhänge und "Bärte"
- Für Regenwald-Terrarien geeignet
- Auch als Tillandsia pulchella bekannt
- Epiphyt von den Karibik-Inseln
- Leuchtend rosa Blütenstände mit grünlich-weißen Blüten
- Für Regenwald-Terrarien geeignet
Terrarienpflanzen - Aufsitzer - Lass dein Terrarium ergrünen!
Besonders in den Tropen und Subtropen wachsen viele Pflanzen als Aufsitzer. Epiphyten wachsen auf Bäumen und Sträuchern, während man Pflanzen auf Gestein Lithophyten oder Epilithen nennt. Teilweise kommen dieselben Arten sowohl als Epiphyt als auch Lithophyt vor, während andere stärker spezialisiert sind. Aufsitzerpflanzen haben oft besondere Anpassungen, um sich festzuhalten und an genügend Wasser und Nährstoffe zu kommen, etwa Haftwurzeln, wasserspeichernde "Zisternen" oder Humus sammelnde Blätter. Einige stehen mit Ameisen in Symbiose. Viele Aufsitzer brauchen eine gewisse Schicht an lockerem Substrat, in dem sie wurzeln, und können auch als Boden- bzw. Topfpflanzen gehalten werden. Es gibt aber auch ausgesprochene "Luftpflanzen", die lediglich Haftwurzeln bilden oder auch ganz wurzellos sind. Tillandsien etwa nehmen Wasser und Nährstoffe aus Niederschlägen und feuchter Luft über Saugschuppen auf den Blättern auf, und bei Orchideen erfolgt dies durch eine besondere Zellschicht auf den Luftwurzeln.