Bolbitis heudelotii
Kongofarn













Bolbitis heudelotii
Kongofarn
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Der Kongofarn oder Afrikanische Flussfarn ist ein schöner, bewährter Wasserfarn mit transparent-flaschengrünen, gefiederten Blättern. Er wird gern im Aquascaping zur Hardscape-Gestaltung (auf Steinen und Wurzelholz) eingesetzt und passt besonders zum Naturaquarien-Stil, wirkt aber auch in jedem "normalen" Aquarium sehr dekorativ. Bolbitis heudelotii heftet sich mit seinen Wurzeln an Gegenständen fest, wächst aber auch auf dem Bodengrund. Man sollte den Wurzelstock (das Rhizom) jedoch nicht eingraben, da er sonst faulen könnte. Der Wuchs wird sehr durch CO2-Zugabe und Düngung über die Wassersäule gefördert. Bolbitis heudelotii entwickelt sich vor allem in weichem und schwach saurem Wasser optimal, ist aber insgesamt recht anspruchslos und wächst auch in mittelhartem Wasser. Dieser Farn ist einfach durch Teilen des kriechenden Wurzelstocks zu vermehren. Wenn er zu üppig geworden ist, kann man ihn kräftig zurückschneiden.
Bolbitis heudelotii, der Kongofarn, ist im tropischen Afrika weit verbreitet, wo er mit seinen Wurzeln an Gestein und Holz festgeheftet im Spritzwasser- und Überschwemmungsbereich von rasch fließenden Flüssen und Bächen wächst - je nach Wasserstand emers oder submers. In Westafrika teilt er sich diesen Lebensraum oft mit Varietäten von Anubias barteri. Dieser Farn ist seit langer Zeit als populäre Aquarienpflanze bekannt und spielt im Aquascaping, besonders im Naturaquarien-Stil, eine große Rolle.
Ähnlich Javafarn (Microsorum pteropus) und Anubias hat Bolbitis heudelotii ein kriechendes Rhizom, an dem die Blätter und Wurzeln sitzen. Die Unterwasserblätter sind einfach bis doppelt gefiedert, transparent und flaschengrün, während die emersen Blätter einfach gefiedert, mattgrün und relativ hart sind. Die gesamte Pflanze ist etwas brüchig. (mehr lesen)
Populärnamen | Kongofarn, Afrikanischer Flussfarn, Kongo-Flussfarn, Kongo-Wasserfarn |
Synonyme | Gymnopteris heudelotii Bory ex Fée |
Vollständiger botanischer Name | Bolbítis heudelótii (Bory ex Fée) Alston |
Familie | Dryopteridaceae - Wurmfarngewächse |
Gattung | Bolbitis |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum | langsam |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 18 - 27°C |
Karbonathärte | 0 - 12°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Kongofarn, Afrikanischer Flussfarn, Kongo-Flussfarn, Kongo-Wasserfarn |
Synonyme |
Gymnopteris heudelotii Bory ex Fée |
Vollständiger botanischer Name |
Bolbítis heudelótii (Bory ex Fée) Alston |
Familie |
Dryopteridaceae - Wurmfarngewächse |
Gattung |
Bolbitis |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum |
langsam |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
18 - 27°C |
Karbonathärte |
0 - 12°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
32 Kundenmeinungen
5 Sterne(24) | |
4 Sterne(2) | |
3 Sterne(4) | |
2 Sterne(2) | |
1 Stern(0) |

Egal was ich an Pflanzen bisher bestellt habe. Es gibt keinen mir Bekannten Händler von Aquarienpflanzen der eine so gute Qualität und einen so schnellen Versand hat.

Ich erhielt eine sehr schöne Pflanze in einem sehr guten Zustand. Der Becher war sehr gut gefüllt und ich konnte eine Wurzel komplett begrünen.

Die Pflanze ist gut verpackt angekommen. Leider waren einige Blätter bereits abgestorben beim transport und dies führte zu einem unangenehmen Geruch