Bucephalandra sp. "Catarina"

Bucephalandra sp. "Catarina"

  • Schmale Blätter mit stark welligem Rand
  • Kupferrote Farbtöne
  • Kriechender Wuchs
Sofort lieferbar
Kostenloser Versand ab € 50,- innerhalb Deutschland Region ändern
Expresslieferung möglich
1-3 Werktage Lieferzeit - bestelle innerhalb der nächsten 30 Minuten und erhalte deine Lieferung frühstens morgen
Wohin möchtest Du bestellen? 
übernehmen

Frage zum Artikel

Wir sind für Dich da!

Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden

Fenster schliessen

Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.

Bitte warte ein paar Minuten.

Beschreibung

Diese sehr dekorative Bucephalandra wird in Gärtnereien und In-vitro-Labors in Europa produziert. Trotz ihres Handelsnamens "Catarina" zählt sie sicher nicht zur Art Bucephalandra catherineae, sondern möglicherweise zu Bucephalandra sordidula. Die länglichen Blätter haben einen krausen Rand und zeigen braunrote Töne. Alle Bucephalandras stammen von der Insel Borneo und kommen dort als strömungsangepasste Pflanzen (Rheophyten) auf Gestein in der Flutzone von Bächen vor.

Bucephalandra-Arten und -Formen sind in erster Linie Aufsitzerpflanzen, die sich mit ihren Wurzeln auf Gestein oder Holz festheften. Man kann sie aber auch auf dem Bodengrund befestigen, dabei das Rhizom aber nicht eingraben, weil es sonst faulen könnte. Die Pflanze wurzelt dann von selbst ein und profitiert von den Nährstoffen im Substrat. Das Wachstum ist allgemein langsam bis sehr langsam.
Bucephalandras kommen mit wenig Licht zurecht, entwickeln sich aber am schönsten bei mittlerer Beleuchtungsstärke, konstanter CO2- und Nährstoffversorgung sowie guter Wasserbewegung. Starke Beleuchtung wird vertragen, wenn die Nährstoff- und CO2-Versorgung ausreichend ist. Die Temperatur kann zwischen 20 und 27 °C liegen.
Wir empfehlen, Bucephalandras in bereits eingefahrene Becken zu setzen. Man lässt sie am besten lange Zeit ungestört wachsen. Plötzliche Änderungen der Bedingungen können zum Abwurf der Blätter führen, doch in der Regel bilden die Pflanzen danach langsam wieder neue Austriebe am Rhizom.
Man vermehrt Bucephalandras durch Abtrennen von Seitensprossen oder Kopftrieben, was auch die Verzweigung der Sprosse fördert.

Wie viele Pflanzen benötige ich?

Wie groß ist die zu bepflanzende Fläche? (cm)

Allgemeines

Artikelnr.
EAN
Gewicht
Versandgewicht

Fragen und Antworten zu Bucephalandra sp. "Catarina"

Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.

Kundenmeinungen

Dieser Artikel wurde mit 5 von 5 Sternen bewertet
5 Kundenmeinungen
Bitte melde dich an, wenn Du eine Bewertung verfassen möchtest. Anmelden
5 Sterne(5)
4 Sterne(0)
3 Sterne(0)
2 Sterne(0)
1 Stern(0)
Florian B.
Super!
April 2020
Bucephalandra sp. "Catarina"
Bucephalandra sp. "Catarina"

Ich habe drei Töpfe bestellt und alle entsprachen den Bildern! Wunderschöne Bucen, ich hoffe dass sie in meinen Becken gut anwachsen und dann überall hin kriechen!

Alecks N.
Ich liebe sie
Februar 2020
Bucephalandra sp. "Catarina"
Bucephalandra sp. "Catarina"

Ich hab grosse und gesunde Topfpflanzen bekommen.Die Catarina ist eine meiner lieblings Bucen,sie wirkt recht filigran durch ihre schmalen,gewellten Blätter und bildet zu anderen... (mehr lesen)

Dirk Q.
Wird mal eine sehr schöne
August 2022
Bucephalandra sp. "Catarina"
Bucephalandra sp. "Catarina"

Vier Pflanzen gab der Topf her, nun können sie wachsen. Sie sehen sehr gesund aus und machen auch schon Fortschritte.

Alle Kundenmeinungen