Echinodorus × barthii
Barths Schwertpflanze





Echinodorus × barthii
Barths Schwertpflanze
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese Schwertpflanzen-Hybride wurde bereits in den 1980er Jahren unter Handelsnamen wie "Echinodorus osiris Doppelt-Rot" bekannt. Sie wurde zunächst als Art beschrieben und zu Ehren des Dessauer Wasserpflanzenzüchters Hans Barth sen. benannt (Echinodorus barthii), doch stellte sich später als eine Kreuzung heraus, die möglicherweise bei einem Pflanzenzüchter in Australien entstand. Echinodorus × barthii kommt auch als "Echinodorus rubra" in den Handel. Ihre Unterwasserblätter sind schmal elliptisch, etwas zur Unterseite hin gerollt und tief dunkelbraunrot gefärbt. Die Längsrippen sind hellgrün und kontrastieren mit der umgebenden dunklen Blattfläche. Die Pflanze wird breiter als hoch; die Wuchshöhe beträgt nur etwa 10-20 cm, die Breite 20-40 cm. Wie die meisten anderen Echinodoren wird die Pflanze meist in der emersen Form geliefert und hat dann eher grüne, lang gestielte Blätter. Erst unter Wasser treiben ihre prächtig gefärbten submersen Blätter aus.
Echinodorus × barthii ist eine einfach zu pflegende Pflanze, die auch hartes Wasser toleriert. Wie alle Echinodoren profitiert sie jedoch von einem nährstoffreichen Bodengrund. Der günstigste Temperaturbereich liegt bei etwa 18-26 °C. Ein freier, heller Stand ist zu empfehlen.
Barths Schwertpflanze wirkt am besten als Solitär im Mittelgrund und kontrastiert mit ihrem tiefen Dunkelrot mit hellgrünen Pflanzen.
Echinodorus × barthii gelangte um 1984 ursprünglich unter dem Handelsnamen Echinodorus osiris "doppelt rot" in das Aquarienhobby. Dr. Helmut Mühlberg (Universität Halle) beschrieb die Pflanze in der Zeitschrift Aquarien Terrarien (Nr. 33) unter dem Namen Echinodorus barthii als neue Art. Er vergab den Namen zu Ehren des Dessauer Wasserpflanzenzüchters Hans Barth.
Nach Christel Kasselmann (1995) handelt es sich bei diesem Echinodorus um eine Hybride, die ihren Ursprung möglicherweise bei einem australischen Züchter hat. In der Gärtnerei von Julius Hoechstetter (Trostberg) sah Kasselmann bei Pflanzen der F1-Generation, die aus Samen von E. barthii gezogen wurden, eine deutliche Aufspaltung (unterschiedliche Phänotypen).
Auch die DNA-Analyse von Lehtonen & Falck (2011) belegt, dass der "doppelt-rote osiris" eine Kreuzung ist. (mehr lesen)
Populärnamen | Barths Schwertpflanze, Doppelt-rote Osiris-Schwertpflanze |
Synonyme | Echinodorus ''osiris doppelt rot'' |
Vollständiger botanischer Name | Echinódorus × bárthii Mühlberg |
Familie | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung | Echinodorus |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Mittelgrund |
Aquascaping | besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Höhe | 10 - 20cm |
Breite | 20 - 40cm |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 21°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Jungpflanzen am Blütenstand, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Barths Schwertpflanze, Doppelt-rote Osiris-Schwertpflanze |
Synonyme |
Echinodorus ''osiris doppelt rot'' |
Vollständiger botanischer Name |
Echinódorus × bárthii Mühlberg |
Familie |
Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung |
Echinodorus |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Mittelgrund |
Aquascaping |
besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Höhe |
10 - 20cm |
Breite |
20 - 40cm |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 21°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Jungpflanzen am Blütenstand, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
2 Kundenmeinungen
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(1) | |
1 Stern(0) |

Die einzige Pflanze meiner Bestellung welche ich am Liebsten gleich in die Tonne geschmissen hätte. Aber ich gebe ihr eine Chance sich zu erholen. (mehr lesen)

Submers eine außergewöhnliche Echinodorus mit nach innen gerollten Blättern der eher in die breite als in die höhe wächst. (mehr lesen)