Echinodorus grisebachii 'Amazonicus'
Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze







Echinodorus grisebachii 'Amazonicus'
Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Die Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze ist eine seit langem bekannte, bewährte Aquarienpflanze aus dem tropischen Südamerika. Sie wurde lange Zeit als eigene Art betrachtet (Echinodorus amazonicus), ist aber eine Form von Echinodorus grisebachii.
Diese Echinodorus-Wildform stellt nur geringe Ansprüche, aber mittlere Lichtstärke und ein nährstoffreiches Substrat sind zu empfehlen. Sie unterscheidet sich von Echinodorus grisebachii 'Bleherae' durch deutlich schmalere Blätter. Wie auch die anderen Formen von E. grisebachii entwickelt diese Schwertpflanze eine prächtige, umfangreiche Rosette aus unzähligen mittelgrünen Blättern. Junge, austreibende Blätter haben oft eine dunkelbraune Äderung und vergrünen später.
Die Pflanze wirkt schön als Solitär in großen Becken, in denen z.B. Diskusfische oder Skalare gehalten werden. Letztere legen auf den Blättern oft ihre Eier ab.
Echinodorus grisebachii 'Amazonicus', die Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze, ist allgemein als E. amazonicus bekannt. Sie gehört zu der sehr variablen, formenreichen Art Echinodorus grisebachii, die im tropischen Amerika weit verbreitet ist. Auch die ähnlichen, seit vielen Jahren als E. bleheri und E. parviflorus bekannten Schwertpflanzen sind Formen von E. grisebachii (siehe E. grisebachii 'Bleherae' und E. grisebachii 'Parviflorus').
Die Pflanze kam zuerst um 1938 unter dem irrtümlichen Namen "Echinodorus brevipedicellatus" (ein Synonym von E. longipetalus) in den Handel und wurde noch lange so genannt, bis sie von Karel Rataj 1970 als neue Art (E. amazonicus) beschrieben wurde. Als Herkunftsgebiet wird das brasilianische Amazonas-Tiefland (Rondônia und Pará) angegeben, wo die als E. (mehr lesen)
Populärnamen | Schmalblättrige Schwertpflanze, Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze |
Synonyme | Echinodorus amazonicus Rataj |
Irrtümliche Namen | Echinodorus brevipedicellatus |
Vollständiger botanischer Name | Echinódorus grisebáchii Small |
Familie | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung | Echinodorus |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Hintergrund |
Wachstum | schnell |
Temperatur-Toleranz | 18 - 30°C |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Jungpflanzen am Blütenstand, Rhizomteilung |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Schmalblättrige Schwertpflanze, Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze |
Synonyme |
Echinodorus amazonicus Rataj |
Irrtümliche Namen |
Echinodorus brevipedicellatus |
Vollständiger botanischer Name |
Echinódorus grisebáchii Small |
Familie |
Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung |
Echinodorus |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Hintergrund |
Wachstum |
schnell |
Temperatur-Toleranz |
18 - 30°C |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Jungpflanzen am Blütenstand, Rhizomteilung |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
4 Kundenmeinungen
5 Sterne(4) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Eine sehr schnelle Lieferung und sehr schöne gesunde Pflanze, die auch super verpackt war. Topf war reichlich gefüllt. Immer wieder gerne.

Echinodorus Wildformen sind sehr begehrt. Die peruanische grisebachii Form ist ein echter klassiker. Naturnahe Gestaltungen in größeren aquarium sind damit möglich, wenn sie von... (mehr lesen)

Die Töpchen sind richtig gut gefüllt - locker 5 bis 6 Einzelpflanzen pro Topf in bester Qualität. Immer wieder gerne.