Echinodorus sp. "muricatus"





Echinodorus sp. "muricatus"
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Der Name "Echinodorus muricatus" wird im Handel seit langem für verschiedene Pflanzen verwendet. Eigentlich ist er ein Synonym von Echinodorus floribundus. Unsere Pflanze mit dem Label E. muricatus scheint jedoch Echinodorus cordifolius nahezustehen, vielleicht ist es auch eine Hybride. Sie bildet in der Landform länglich-eiförmige, mittelgrüne Blätter und ist ungefähr 30 cm hoch. Die Unterwasserblätter sind länglicher. Die Pflanze ähnelt Echinodorus cordifolius "Fluitans", hat aber eine breitere Blattform.
Die Pflanze kommt meistens in der emersen Form (Landform) mit lang gestielten Luftblättern in den Handel (wie auf dem Foto). Unter Wasser treiben kürzer gestielte submerse Blätter aus, und die alten emersen Blätter können abgeschnitten werden. So wie auch andere Schwertpflanzen ist Echinodorus "muricatus" dankbar für Nährstoffversorgung über die Wurzeln und einen gut beleuchteten, freien Standplatz. CO2-Zugabe ist kein Muss, fördert aber den Wuchs. Unter günstigen Bedingungen können sich Blütenstände mit Jungpflanzen (Adventivpflanzen) entwickeln. Diese kann man zwecks Vermehrung abtrennen und einpflanzen.
Echinodorus sp. "muricatus" hat mit seiner schlichten, grünen Färbung im Gegensatz zu den vielen roten oder auffällig gefleckten Schwertpflanzen-Hybriden ein natürliches Erscheinungsbild. Die Pflanze ist in ihrer emersen Form auch interessant für Paludarien und Wabi-Kusa.
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Echinodorus sp. muricatus ist eine sehr interessante Echinodorus Form die auch in botanischen Gärten in Kultur war. Für große naturnahe Aquarien sehr zu empfehlen.