Fontinalis antipyretica
Quellmoos









Fontinalis antipyretica
Quellmoos
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Fontinalis antipyretica, das Quellmoos oder Fiebermoos, ist in der Aquaristik auch als "Willow Moss" ("Weidenmoos") bekannt. Dieses große Moos ist vor allem auf der Nordhalbkugel verbreitet und eine echte Unterwasserpflanze, die in vielen fließenden und stehenden Gewässern vorkommt. Fontinalis antipyretica bildet große, tiefgrüne Büsche und eignet sich für Kaltwasser- und mäßig warme Tropenaquarien.
Wir vermehren dieses Moos selbst in unseren Aquarien und können daher leider nicht für Schneckenfreiheit garantieren.
Das Quellmoos oder Fiebermoos, Fontinalis antipyretica, ist vor allem auf der Nordhalbkugel verbreitet und eine echte Unterwasserpflanze. Es kommt in vielen fließenden und stehenden Gewässern vor, z.B. in Bächen, Flüssen und Seen.
Von den Wassermoosen, die in Mitteleuropa wild vorkommen, ist F. antipyretica sicherlich das bekannteste. Es wird häufig und seit langer Zeit in Aquarienliteratur behandelt und traditionell für Kaltwasseraquarien empfohlen. Doch offenbar wurde das Quellmoos in früheren Zeiten kaum dauerhaft in Aquarien kultiviert. Erst in den letzten ca. 10 Jahren ist es von Asien aus unter dem Namen "Willow Moss" ("Weidenmoos") im Aquarienhobby populär geworden, zusammen mit vielen neuen Aquarienmoos-Arten.
Fontinalis antipyretica ist eine sehr variable Art. (mehr lesen)
Populärnamen | Gewöhnliches Quellmoos |
Vollständiger botanischer Name | Fontinális antipyrética Hedw. |
Familie | Fontinalaceae - Quellmoosgewächse |
Gattung | Fontinalis |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Laichpflanze, Nano-Aquarium |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 26°C |
Karbonathärte | 0 - 15°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | unbekannt |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Gewöhnliches Quellmoos |
Vollständiger botanischer Name |
Fontinális antipyrética Hedw. |
Familie |
Fontinalaceae - Quellmoosgewächse |
Gattung |
Fontinalis |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Laichpflanze, Nano-Aquarium |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 26°C |
Karbonathärte |
0 - 15°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
unbekannt |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
4 Kundenmeinungen
5 Sterne(3) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Ein schönes Moos... einfach in der Handhabung bzw das Gel lässt sich leicht entfernen... schönes sattes Grün...gute Portion fürs Geld.

Es kam eine sehr schöne Portion guter Qualität an. Hat sich schnell an meine Bedingungen gewöhnt und ist dann sehr schnell gewachsen. MAcht aber bei mir ab-und zu Wuchs-Pausen. (mehr lesen)

Ich habe dieses Moos seit einem Monat und es wächst zügig zu einem schönen Busch heran. Es sieht im Kontrast zu anderen helleren Pflanzen sehr gut aus. Es ist einfach zu pflegen.