Myriophyllum sp. "Roraima"
Roraima-Tausendblatt













Myriophyllum sp. "Roraima"
Roraima-Tausendblatt
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine Tausendblatt-Neuheit für größere Aquarien, die aus dem brasilianischen Bundesstaat Roraima stammen soll. Diese feinfiedrige Pflanze entwickelt unter Wasser eine prächtige orangegelbe bis braunrote Färbung, ist schnellwüchsig und einfach zu kultivieren. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Lokalform von Myriophyllum aquaticum. Die emersen Triebe haben blaugrüne, stark wasserabweisende Blätter, wie sie für Myriophyllum aquaticum typisch sind. Wenn sie ins Aquarium gesetzt werden, bilden sie bald die rotblättrige submerse Form und wachsen rasch weiter. Das Roraima-Tausendblatt wirkt prächtig als großer Busch im Hinter- oder Mittelgrund größerer Becken. Als schnellwüchsige Pflanze kann es für die Erstbepflanzung von neu aufgesetzten Aquarien empfohlen werden. Man kann Myriophyllum sp. "Roraima" auch am Fenster emers kultivieren bzw. von Frühjahr bis Herbst im Freien halten. Die emersen Stängel schwimmen auf dem Wasser oder wachsen kriechend auf nassem Boden.
Dieses Tausendblatt ist unter dem Namen Myriophyllum sp. 'Roraima' wahrscheinlich zuerst nach Japan eingeführt worden. Seit 2010 ist es auch in Europa in Kultur. Die Hilfsbezeichnung "Roraima" legt nahe, dass es aus dem brasilianischen Bundesstaat Roraima stammt, aber wir haben keine genaueren Informationen über den Fundort.
Obwohl dieses prächtige Myriophyllum noch nicht lange bekannt ist, zeigt sich schon jetzt sein Potenzial, eine populäre, weit verbreitete Aquarienpflanze zu werden. Es ist nicht nur eine der wenigen roten Tausendblatt-Formen, sondern ist auch einfach zu kultivieren und schnellwüchsig.
Wenn das Roraima-Tausendblatt die Wasseroberfläche erreicht hat, bildet es emerse Triebe mit stark wasserabweisenden, blaugrünen, gefiederten Blättern aus, wie sie für Myriophyllum aquaticum typisch sind. (mehr lesen)
Populärnamen | Roraima-Tausendblatt |
Synonyme | Myriophyllum sp. 'Roraima' |
Familie | Haloragaceae - Seebeerengewächse |
Gattung | Myriophyllum |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Akzent (Rot), Hintergrund, Mittelgrund, Straße (Holland-Stil) |
Aquascaping | feinfiedrig oder feinblättrig, besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Höhe | 30 - 100cm |
Wachstum | sehr schnell |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 28°C |
Karbonathärte | 2 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Roraima-Tausendblatt |
Synonyme |
Myriophyllum sp. 'Roraima' |
Familie |
Haloragaceae - Seebeerengewächse |
Gattung |
Myriophyllum |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Akzent (Rot), Hintergrund, Mittelgrund, Straße (Holland-Stil) |
Aquascaping |
feinfiedrig oder feinblättrig, besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Höhe |
30 - 100cm |
Wachstum |
sehr schnell |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 28°C |
Karbonathärte |
2 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
35 Kundenmeinungen
5 Sterne(23) | |
4 Sterne(3) | |
3 Sterne(4) | |
2 Sterne(2) | |
1 Stern(3) |

In vitro gekauft. Nie wieder. Schon in sehr schlechtem Zustand angekommen. In verschiedene Becken gesetzt. Nach 5 Tagen aufgelöst. Leider

Hatte am Anfang meine Bedenken, da die Pflänzchen sehr klein waren. Jetzt nach einem halben Jahr muss ich sagen, das diese wunderschönen Pflanzen in ihrer Wuchsgeschwindigkeit... (mehr lesen)

Eine wunderschöne und anspruchslose Pflanze. Hat einen ganz speziellen Braunton, den ich bisher noch bei keiner Pflanze gesehen habe. (mehr lesen)