Ranunculus inundatus
Großer Fluss-Hahnenfuß



















Ranunculus inundatus
Großer Fluss-Hahnenfuß
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Der Fluss-Hahnenfuß aus Australien, Ranunculus inundatus, ist auch als "Ranunculus papulentus" im Handel. Er zieht mit seinen einzigartigen handförmig geteilten, frischgrünen Blättern und seinem kriechenden Wuchs die Blicke auf sich. Um sein ganzes Potenzial zu entfalten, benötigt der Fluss-Hahnenfuß viel Licht, ansonsten bildet er recht lange Blattstiele aus. Ranunculus inundatus kann auch sehr gut als Sumpfpflanze in flachem Wasser oder in nasser Erde kultiviert werden. Unter guten Bedingungen entwickelt er dann auch seine kleinen gelben Blüten.
Ranunculus inundatus, der Fluss-Hahnenfuß, ist eine amphibische Pflanze aus dem Südosten von Australien. Sie kommt dort auf Schlamm oder im Wasser von Teichen und Bächen vor. Es gibt weltweit sehr viele Ranunculus (Hahnenfuß)-Arten, sowohl in trockenen Lebensräumen als auch in Feuchtgebieten, unter ihnen sind auch einige echte Wasserpflanzen. Bisher werden aber außer Ranunculus inundatus nur sehr wenige Hahnenfuß-Arten in Aquarien gepflegt. Der Fluss-Hahnenfuß aus Australien ist in Europa seit den 1990er Jahren im Aquarienhobby bekannt.
Im Aquarienpflanzenhandel ist auch eine Pflanze unter dem Namen Ranunculus papulentus erhältlich. Sie unterscheidet sich allerdings nicht von der Pflanze, die als R. inundatus bekannt ist. Wir meinen, dass die als "R. papulentus" gelabelte Aquarienpflanze falsch bestimmt ist und es sich bei ihr um R. (mehr lesen)
Populärnamen | Fluss-Hahnenfuß |
Irrtümliche Namen | Ranunculus papulentus |
Vollständiger botanischer Name | Ranúnculus inundátus R.Br. ex DC. |
Familie | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Gattung | Ranunculus |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 10 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Fluss-Hahnenfuß |
Irrtümliche Namen |
Ranunculus papulentus |
Vollständiger botanischer Name |
Ranúnculus inundátus R.Br. ex DC. |
Familie |
Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Gattung |
Ranunculus |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
10 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
8 Kundenmeinungen
5 Sterne(5) | |
4 Sterne(3) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |
Wie immer eine frisch grüne Pflanze erhalten. Die Pflanze eignet sich hervorragend um Wabis zu bepflanzen und dem Pad eine individuelle Note zu geben.

Von dem Tropica in vitro Töpfchen war ich zu Beginn etwas enttäuscht. Das Pflänzchen erschien ziemlich zerdrückt durch den kleinen Topf und hatte auch das ein oder andere gelbe... (mehr lesen)
interessante Pflanze, unkompliziert, neigt bei mir jedoch zum wuchern !!!