Rotala rotundifolia 'Ceylon'











Rotala rotundifolia 'Ceylon'
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Rotala rotundifolia 'Ceylon' wurde ursprünglich aus Sri Lanka (Ceylon) eingeführt. Diese hübsche Rotala rotundifolia-Form wurde oft von Takashi Amano in seinen Aquascapes verwendet. Seit etwa 2012 ist sie auch als "Pink" in Umlauf gekommen, es gibt aber unter diesem Namen auch eine andere R. rotundifolia-Form.
'Ceylon' unterscheidet sich in der Unterwasserform von "normaler" Rotala rotundifolia durch lockereren Wuchs und dünnere, dunklere Stängel, die dazu neigen, in weiten Spiralen nach oben zu wachsen. Insgesamt hat sie ein feineres, lichteres Erscheinungsbild. Die Internodien sind relativ lang, die Blätter hellgrün mit pinkfarbener Unterseite. Bei viel Licht zeigen die Triebspitzen auch hell-rötliche Töne.
Die Ceylon-Rotala ist ebenso pflegeleicht wie "normale" Rotala rotundifolia. Sie ist als Busch im Mittel- bis Hintergrund zu empfehlen.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Diese Form von Rotala rotundifolia wurde ursprünglich aus Sri Lanka (alter Name: Ceylon) eingeführt und wurde z.B. von Takashi Amano in seinen Aquascapes verwendet.
Sie ist identisch mit der Pflanze, die in letzter Zeit (um 2012) in Europa als Rotala sp. 'Pink' bekannt geworden ist. Bei moderater Lichtstärke sind die Blätter von Rotala rotundifolia 'Ceylon' hellgrün gefärbt, mit schwach rötlichen bzw. hellrosa Blattunterseiten, auf die sich wahrscheinlich der Namens-Zusatz "Pink" bezieht. Bei intensiver Beleuchtung sind auch die Blattoberseiten, besonders an den Triebspitzen, leicht rötlich. Die Stängel wachsen locker aufrecht, bei viel Licht auch teilweise horizontal bis überhängend, bzw. in weiten Spiralen aufsteigend. Die Internodien (Abstände zwischen den Stängelknoten) sind mit 1 bis 2 cm relativ lang. (mehr lesen)
Synonyme | Rotala rotundifolia 'Pink', Rotala sp. 'Pink' |
Vollständiger botanischer Name | Rotála rotundifólia (Buch.-Ham. ex Roxb.) Koehne |
Familie | Lythraceae - Blutweiderichgewächse |
Gattung | Rotala |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Höhe | 20 - 80cm |
Breite | 2 - 4cm |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 4 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 32°C |
Karbonathärte | 0 - 21°dKH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Synonyme |
Rotala rotundifolia 'Pink', Rotala sp. 'Pink' |
Vollständiger botanischer Name |
Rotála rotundifólia (Buch.-Ham. ex Roxb.) Koehne |
Familie |
Lythraceae - Blutweiderichgewächse |
Gattung |
Rotala |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Höhe |
20 - 80cm |
Breite |
2 - 4cm |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
4 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 32°C |
Karbonathärte |
0 - 21°dKH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
1 Kundenmeinungen
5 Sterne(8) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |
Die absolut wüchsigste und unproblemateste Rotala Art die ich bisher gepflegt habe. Besonders schön finde ich die dunklen grazilen Stengel.

Diese Varietät habe ich zum ersten mal. Steht auch in Becken ohne CO2 und ist trotzdem schon deutlich satter geworden

Das Ding ist der Hammer, wächst schneller als meine Rotala rotundifolia im selben Aquarium. Die Menge die ich bekommen habe war der Wahnsinn!