Salvinia cucullata
Kapuzen-Schwimmfarn











Salvinia cucullata
Kapuzen-Schwimmfarn
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Der Kapuzen-Schwimmfarn ist eine besonders hübsche Salvinia-Art aus dem tropischen Asien. Dort besiedelt er sonnige, stille Gewässer. Salvinia cucullata ist kaum im Handel erhältlich und auch im Aquarienhobby eher wenig bekannt.
Unter optimalen Bedingungen - sehr viel Licht, Wärme und nährstoffreiches Wasser - entwickelt dieser Schwimmfarn ein interessantes Aussehen: die Blätter sind dann tütenförmig eingerollt, mit aufrechten Blatträndern. Danach hat er auch seinen wissenschaftlichen Namen bekommen (von lateinisch cucullus = Tüte oder Kapuze). Die Pflanze wächst durch Verzweigung zu einem dichten Teppich heran, dem die "Kapuzenblätter" eine auffällige wabenartige Struktur verleihen.
Aber auch bei nicht so günstigen Bedingungen wächst diese Schwimmpflanze gut unter Aquarienbedingungen. Die Blätter sind dann allerdings flach und meist um einen Zentimeter groß, und die Pflanze ähnelt Salvinia minima. Die Blattoberseite ist dicht mit einzeln stehenden Haaren besetzt und wirkt dadurch samtig. Sie hat einen hellen, etwas ins Bläuliche gehenden Grünton.
Salvinia cucullata sollte stark beleuchtet und bei Temperaturen über 20 °C gehalten werden. Nährstoffmangel zeigt sie durch blassere, kleinere neue Blätter an. Je mehr Licht der Kapuzen-Schwimmfarn bekommt, desto eher bildet er die beschriebenen tütenförmigen Blätter aus - nährstoffreiches, warmes Wasser vorausgesetzt. Nach unserer Erfahrung wächst er nicht so schnell wie Salvinia minima und S. auriculata.
Diese außergewöhnliche Schwimmpflanze wirkt besonders dekorativ in offenen Becken sowie im Wasserteil von gut beleuchteten Paludarien und Riparien. So wie andere Schwimmpflanzen bietet sie Jungfischen und anderen Aquarientieren natürliche Deckung. Gemäß ihrer Herkunft ist Salvinia cucullata auch eine passende Wahl für "geografische" Aquarien mit wärmeliebenden Fischen aus Asien.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |