- Für alle Juwel Filtersysteme geeignet
- Reduziert aktiv Nitrat
- Fördert die Vitalität der Aquariumbewohner
- Wirkt auf biologische Basis
- Permanent Silikat bindendes Filtermaterial
- Verhindert Kieselalgenwuchs
- Bindet auch Phosphat
- Für Süß- und Meerwasser
- Für alle gängigen Juwel Filter
- Reduziert Phosphat
- Hemmt das Algenwachstum
- Fördert das Pflanzenwachstum
- Für Süß- und Meerwasser geeignet
- Besteht aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen
- Enthält Vielzahl an nützlichen Bakterien
- Sorgt für bessere und stabilere Wasserqualität
- Für Meer- und Süßwasseraquarien
- Neutralisiert Schwermetalle
- Senken den pH-Wert des Wassers
- Einsatz i.d.R. bei über 7,0 pH (je nach Fischart)
- Reduziert die Wasserhärte
- Kompatibel mit AquaClear-Filtern
- Effiziente Entfernung organischer und chemischer Rückstände
- Verbessert nachhaltig die Wasserqualität
- Unterstützt dauerhaft klares Aquarienwasser
- Im Netz verpackt und komfortabel einsetzbar
- Entfernt Schadstoffe und Gelbstoffe schnell und effizient
- Gezielte Reduktion von Silikat, Phosphat, Barium, Arsen und Chrom
- Für Meer- und Süßwasseraquarien
- Verbessert das Pflanzen- und Korallenwachstum
- Wirkt vorbeugend gegen Vermehrung von Kieselalgen
- Funktioniert über Nitrat abbauende Bakterien
- Ohne chemische Zusätze oder Austauschprodukte
- Keine extra Fütterung der Bakterien nötig
- Mit Aktivkohle auch für Meerwasser verwendbar
- Filtermasse zur Phosphat-Entfernung
- 340 g des Produktes binden 18.000 mg Phosphat dauerhaft ab
- Unlösliche Eisenverbindung - keine Abgabe giftiger Stoffe ans Wasser
- Wirkung bereits nach 24 Stunden messbar
- Für Süß- und Meerwasser
- Kompatibel mit AquaClear-Filtern
- Komplettset mit drei abgestimmten Filtermedien
- Entfernt zuverlässig Partikel, Gerüche und Verfärbungen
- Fördert eine effektive biologische Filterung
- Universell einsetzbar in Süß- und Meerwasseraquarien
- Speziell für Fluval 07er Filter
- Reduziert Phosphat
- Kompatibel zu Fluval 06er Filter
- Platzsparendes Filtermedium
- Entfernt und stoppt das Algenwachstum
- Harmlos für Aquarienbewohner
- Für Klarheit und Transparenz des Wassers
- Bindet giftige Stickstoffverbindungen
- Effizient und Effektiv
- Verhindert Algenwachstum
- Chemische Wasserfiltration
- Kompatibel mit AquaClear-Filtern
- Zuverlässige Ammoniak-Adsorption
- Fördert den Aufbau nützlicher Filterbakterien
- Stabilisiert langfristig die Wasserwerte
- Schnelle und unkomplizierte Anwendung
- Huminsäure Abgabe
- Algenwachstum hemmend
- Saures Milieu fördernd
- pH-Wert stabilisierend
- Hohe Absorptionskapazität
- Effektive Medikamentenbindung
- Mechanisch widerstandsfähig
- Formstabile Pellets
- Speziell für Fluval 07er Filter
- Reduziert Nitrit
- Kompatibel zu Fluval 06er Filter
- Speziell für Fluval 07er Filter
- Reduziert Ammoniak
- Kompatibel zu Fluval 06er Filter
- Hochwirksamer Phosphatentferner
- Beseitigt Algenprobleme
- Sofort wirksam
- Original Fluval Filtermedium
- Filtereinsatz für die Fluval U-Serie
- Unterstüzt die biologische Filterung
- 2 Filtereinsätze pro Verpackung
- Phosphatentferner hemmt Algenwachstum
- Eisenverbindung, frei von Schadstoffen
- Für Außenfilter als Granulat, für Innenfilter als Schaumstoffpatrone
- Innovative Kombination aus Aluminiumoxid und Eisenoxid
- Entfernt Phosphat schnell und zuverlässig
- Nicht chemisch behandelt
- Muss nie gewechselt werden
- Entfernt Phosphate und Silikaze aus dem Wasser
- Für Süß- und Salzwasser geeignet
- Einfache und sichere Anwendung
- Kompatibel mit AquaClear-Filtern
- Zuverlässige Bindung organischer Schadstoffe
- Mikroporöse Oberfläche für maximale Filterleistung
- Anwenderfreundlich & sofort einsetzbar
- Für Süß- und Meerwasser
Chemische Filtermedien für das Aquarium: Professionelle Wasserreinigung
Die Qualität des Wassers in einem Aquarium ist entscheidend für das Wohlbefinden der Fische und Wasserpflanzen. Hier kommen chemische Filtermedien ins Spiel, die eine effiziente Methode zur Wasserreinigung bieten. In diesem Artikel wird erläutert, wie chemische Filtermedien funktionieren und warum sie in einem Aquarium von unschätzbarem Wert sind.
Was sind chemische Filtermedien?
Chemische Filtermedien sind spezielle Materialien, die im Aquariumfilter verwendet werden, um Verunreinigungen und unerwünschte Chemikalien wie Chlor aus dem Wasser zu entfernen. Chemische Filtermedien können auch dazu benutzt werden, um gezielt die Konzentration von Stoffen wie Nitrat, oder Phosphat zu limitieren.
Grob können die chemischen Filtermassen in Zeolithe, Aktivkohle, Torf und Absorber eingeordnet werden.
Zeolith ist ein Sammelbegriff für kristalline Alumosilikate. Sie haben die Eigenschaft, als Ionenaustauscher zu wirken, was nichts anderes bedeutet, als dass sie unerwünschte Nitrate und Phosphate gegen unbedenklichere Stoffe austauschen können. Das Material muss aber nach einem gewissen Zeitraum ausgetauscht oder regeneriert werden. Hierfür sind spezielle "Regenerier Salze" notwendig.
Aktivkohle ist ein poröser und feinkörniger Kohlenstoff und wird ebenso in der Trinkwasseraufbereitung genutzt. Das Ausgangsprodukt ist natürliche Stein- oder Braunkohle. Durch unterschiedliche chemische Prozesse wird die Oberfläche der Kohle um ein Vielfaches vergrößert. Die innere Oberfläche und die damit verbundene Adsorptionsfähigkeit variiert je nach Hersteller zwischen 300 und 2.000 m2/g. Zum Vergleich: 4 g Aktivkohle haben im Schnitt die ungefähre Fläche eines Fußballfeldes. Deswegen hat sie das Potenzial, eine Vielzahl an verschiedenen Stoffen aus dem Aquariumwasser zu filtern. Medikamentenrückstände, Gift- oder Farbstoffe und teilweise auch Schwermetalle werden zuverlässig entfernt. Da dabei die unerwünschten Substanzen auf der Oberfläche der Aktivkohle haften, ist es notwendig, die Aktivkohle nach einem vom Hersteller vorgegebenen Zeitraum zu tauschen. Die aufgenommenen Schadstoffe gelangen sonst wieder zurück in das Aquariumwasser.
Torf enthärtet das Aquarienwasser durch eine Absenkung des pH-Wertes. Gleichzeitig werden Huminstoffe und Huminsäuren in das Wasser eingebracht. Für sehr pH-empfindliche Tiere kann eine Absenkung durchaus positive Effekte haben. Das Filtern mit Torf sollte allerdings nur sehr bedacht eingesetzt werden. Da große Mengen an Huminstoffen konservierend wirken und die Ansiedlung und Aktivität von Mikroorganismen erheblich beeinflussen.
Absorber können gezielt eingesetzt werden, um Nitrat, Nitrit, Ammonium oder Ammoniak sowie Phosphat zu absorbieren. Das Filtermedium wird dabei mit den unerwünschten Substanzen angereichert und muss je nach Herstellerangaben regeneriert oder ausgetauscht werden.
Fazit:
Chemische Filtermedien sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines effizienten Aquarium-Filters. Sie bieten eine effektive Methode zur Entfernung von Schadstoffen und unerwünschten Chemikalien aus dem Wasser, was zu einer gesunden Umgebung für Fische und Pflanzen führt.