Aquarien LED Beleuchtung
Vorstellung verschiedener LED-Systeme

Mittlerweile ist die Beleuchtung eines Aquariums mit stromsparenden LEDs schon zum Standard geworden. Neue Komplettaquarien werden fast nur noch mit dazu passenden LED-Systemen angeboten, außerdem lohnt sich der Umbau einer alten, schon bestehenden Aquarienbeleuchtung (zum Beispiel mit Leuchtstoffröhren oder Metalldampflampen) auf moderne LED-Beleuchtung. Wir stellen Euch hier einige LED-Systeme und deren Anwendungsgebiete vor.

LED-Beleuchtung von daytime

daytime - matrix

Vom Hersteller daytime bieten wir die neue matrix-Serie an, welche individuell mit einzelnen LED-Modulen bestückt werden kann. Eine genaue Vorstellung der matrix-Beleuchtung befindet sich bereits in unserer Aquascaping Wiki.

Sämtliche von daytime angebotenen LED-Systeme zeichnen sich durch ihre besondere Flexibilität aus. Kleine und übergroße Aquarienlängen stellen kein Problem dar, und für die Art der Lampenbefestigung finden sich dank vieler verschiedener Adapter passende Lösungen für jegliche Art der Befestigung. Selbst für gängige Abdeckungen von Eheim oder Juwel sind durch das Austauschen der Mittelschiene des Deckels passgenaue Umbauten möglich.

daytime - Befestigungs Set matrix

Zudem hat man bei der Farbtemperatur die Wahl zwischen verschiedenen Weißtönen und auch Beleuchtungen mit Farbanteil (blaue und rote Leuchtdioden). Selbstverständlich lassen sich die daytime LED-Beleuchtungen über Controller dimmen, auch kann man damit eine Tageslichtsimulation erstellen. Bei farbig verbauten LEDs sind sogar Features wie Morgenröte oder ein blaues Mondlicht realisierbar.

Fazit

daytime punktet durch flexible Anpassungsmöglichkeiten, sowohl in der Art der Lampenbefestigung als auch bei der Farbtemperaturwahl. Zudem bietet die matrix-Serie mit einer Ausbeute von bis zu 180 Lumen pro Watt eine sehr gute Effizienz an.

Trocal LED von Dennerle

Dennerle - Trocal LED

Die Trocal LED wurde von Dennerle in Zusammenarbeit mit dem renommierten deutschen LED-Hersteller GHL entwickelt. Die hochwertigen Cree-LEDs in speziellen Keramikfassungen mit guter Wärmeableitung haben eine Lebensdauer von etwa 80.000 Betriebstunden. Ein Abstrahlwinkel von 130° sorgt für eine flächige Ausleuchtung. Angegeben ist eine Lichtfarbe von 5.500 Kelvin, was einem eher wärmeren Sonnenlicht entspricht. Verbaut sind allerdings zwei LED-Stränge in verschiedenen Weißtönen (kalt- und warmweiß), welche durch einen LED Controller steuerbar sind. Somit lassen sich verschiedene Weißlichtfarben sowie ein Tageslichtverlauf mit Sonnenauf- und untergang realisieren.
Normalerweise wird die Trocal LED als Aufsetzleuchte eingesetzt. Mit dem Retro-Fit-Kit lässt sich die Trocal LED in bestehende T5- oder T8-Röhrenfassungen einbauen und zudem gut in der Höhe anpassen (siehe Bild).

Dennerle - Trocal LED

Fazit

Wer viel Wert auf stabile und zuverlässige Fertigung und eine herausstechende Lebensdauer legt, ist mit der Trocal LED gut beraten. Die Optik der Lampe ist funktionell. Die Farbtemperatur wirkt eher in einem wärmeren Weißton.

ADA Aquasky

ADA - AQUASKY

Die LED-Beleuchtung aus dem Hause ADA ist eine edel entworfene Aufsetzleuchte für Aquarien bis 60 cm Kantenlänge. Wie der Name "Aquasky" schon vorwegnimmt, sieht es fast schon so aus, als würde der Lampenkörper über dem Aquarium schweben. Grund dafür sind die elegant designten Halterungen aus Acryl. Die LED-Lampen lassen sich außerdem mit einer Spiegeleinheit verbinden, welche die Lichtausbeute im Hintergrund nochmals erhöht und für einen einzigartigen optischen Effekt sorgt. Die "Moon"-Variante der Aquasky zeigt sich noch etwas leistungsstärker und ist mit matten Acrylhalterungen ausgestattet.

Fazit

Wie immer bietet ADA auch mit der LED-Beleuchtung Aquasky ein hochwertiges Produkt mit sehr ästhetischem Design an. Wirkt sehr stimmig in Kombination mit einem offenen Weißglasaquarium.

ADA RGB Solar

ADA - Solar RGB

Die RGB Solar ersetzt die altbewährten ADA Solar-Lampen mit Metalldampf-Leuchtmitteln (HQI) durch LED-Technik. Dabei wird viel Wert auf die Farbwiedergabe gelegt. Die Leuchtdioden erzeugen gleichzeitig rotes, blaues und grünes Licht, was in der Mischung ein weißes Licht ergibt. Farbige Objekte im Aquarium wie Fische und Wasserpflanzen erstrahlen dadurch in einer verstärkten Farbenpracht. Die RGB Solar ist eine Hängeleuchte und kann bei Aquarien von 60 bis 90 cm Kantenlänge eingesetzt werden. Als Zubehör sind außerdem Reflektoren erhältlich, welche die Lichtausbeute nochmal um etwa 15 % steigern. Zudem dienen sie als Blendschutz, wenn man vor dem Aquarium sitzt.

Fazit

Ein zeitgemäßer LED-Ersatz der altbewährten Solar-Lampen. Durch den RGB-Anteil findet zudem ein einzigartiges Lichterlebnis mit intensiveren Farben statt.

Twinstar LED Light

Twinstar - LED Light

Die E-Serie von Twinstar ist eine LED-Beleuchtung mit RGB-Anteil. Dies bedeutet, dass neben den weißen auch rote, grüne und blaue Leuchtdioden verbaut sind, welche die Farbwirkung verstärken. Diese edel entworfene Aufsetz-Lampe mit Halterungen aus Acrylglas ist für verschiedene Aquariengrößen erhältlich. Zu der Twinstar LED Light haben wir einen lesenswerten Artikel in unserer Aquacaping Wiki.

Fazit

Die Twinstar LED Light ist eine edel designte Aufsetz-Lampe. Die RGB-LEDs sorgen für eine Farbverstärkung, insgesamt wirkt die Lampe für das menschliche Auge allerdings nicht ganz so hell wie eine Beleuchtung mit rein weißen LEDs.

ATLEDTiS LED-Beleuchtung

ATLEDTIS - Cookie - RGB LED Beleuchtung

Der Hersteller ATLEDTiS bietet mit seinen Modellen COOKIE, PRO-I und E6+ Aquarienbeleuchtungen mit RGB-W Leds an, welche durch eine besonders gute Farbwiedergabe (CRI 90) bestechen. Während die E6+ eine klassische Aufstecklampe für Nanoaquarien darstellt, ist das Modell COOKIE für Becken bis 60 cm Länge geeignet. Der Halter aus Aluminium kann wahlweise bis zu drei LED-Module aufnehmen, welche sich zudem auf der Schiene individuell verschieben lassen. Pro Modul werden je 600 Lumen an Lichtstrom erzeugt. Die PRO-I ist eine größere Hängelampe für 90 cm Aquarien. Für die Befestigung wurde speziell das HR Mounting System entworfen. Dies erlaubt die Installation einer oder mehrerer PRO-I Lampen über Aquarien mit einer Kantenlänge von 60, 90 oder 120 cm. Über eine Fernbedienung ist die Beleuchtung dimmbar, zudem lassen sich mehrere Lampen über eine Bedienung zusammenkoppeln und steuern.

Fazit

Wer auf eine gute Farbwiedergabe durch die Nutzung von RGB-W LEDs Wert legt, findet mit den hochwertigen LED-Systemen von ATLEDTiS Lösungen für verschiedene Aquariengrößen, angefangen von kleinen Nanoaquarien bis hin zu großen Becken mit einer stattlichen Kantenlänge von 120 cm. Ähnlich wie bei RGB-Beleuchtungen anderer Hersteller steht hier weniger die für das menschliche Auge sichtbare Helligkeit im Vordergrund, als vielmehr die Farbverstärkung von Fischen und Wasserpflanzen im Aquarium.

Flexi Mini

AZOO - FLEXI-Mini - Nano LED - schwarz

Die Flexi Mini von Azoo ist eine hübsch gefertigte schwenkbare Aufsetzleuchte für Kleinaquarien von 10 bis 30 Litern Inhalt. Gerade über Nanoaquarien wirkt diese Lampe sehr dezent und nicht zu wuchtig. Zudem hat man die Wahl zwischen einem schwarzen oder silbernen Finish des Aluminiumgehäuses.

Fazit

Eine formschöne Beleuchtung für ein Nanoaquarium mit einem leichten und dünnen Aluminiumkörper. Der Schwenkmechanismus ist durchaus praktisch bei Reinigungsarbeiten im Becken, man hat dadurch deutlich mehr Platz und dennoch ausreichend Licht.

Chihiros LED-Beleuchtung

Chihiros - LED System - A451 plus

Bei den Chihiros LED-Systemen sind verschiedene Serien erhältlich. Die A-Serie umfasst dabei Aufsetz-Lampen von 20 bis 120 cm. In dem flachen Aluminium-Kühlkörper sind drei Reihen von LEDs verbaut. Die Positionierung der Lampe erfolgt mit kurzen Acryl-Füßen, somit wird die Leuchte relativ nah an der Wasseroberfläche installiert. Die A plus-Serie eignet sich besser für den Einsatz über stark bepflanzten Aquarien. Sie ist in vier verschiedenen Größen erhältlich. Im Vergleich zur normalen A-Serie steigern hier nochmals mehr verbaute LEDs auf einem breiteren Lampenkörper die Helligkeit und verbessern die Ausleuchtung. Die Halterung der A plus-Serie besteht aus schlanken Metallstiften, die in der Höhe verstellbar sind. Somit ist ein Einsatz dieser Beleuchtung über Becken mit einem sehr hohen Hardscape und emersen Pflanzenaufbauten denkbar, wie es etwa bei einem Paludarium der Fall sein kann.
Wer viel Wert auf eine intensive Farbwiedergabe bei den Wasserpflanzen und Fischen legt, ist mit der RGB-Serie gut beraten. Hier sind neben den weißen zusätzlich bunte Leuchtdioden verbaut, welche farbige Objekte im Aquarium deutlich strahlender hervorheben. Genau wie bei der A plus-Serie werden die Kühlkörper mit höhenverstellbaren Metallstiften als Aufsetzlampe am Beckenrand befestigt. Aquarien in den Standardlängen 30, 45 und 60 cm können mit dieser Beleuchtung ausgestattet werden.
Die C-Serie wurde extra für Nano-Aquarien entworfen. Sie ist eine klassische Klemmleuchte in schwarzer Farbe und in verschiedenen Größen. Zudem ist diese Beleuchtung spritzwassergeschützt.

Sämtliche LED-Serien sind mit einem manuellen Dimmer ausgestattet. Dieser erlaubt es, die Helligkeit auf eine von sieben Stufen einzustellen. Somit lässt sich die Stärke der Beleuchtung an die individuellen Gegebenheiten vor Ort anpassen. Optional erhältlich ist eine Funk-Fernbedienung. Über passende Seilaufhängungen samt Ständern aus Aluminium können die Chihiros Beleuchtungen von einer Aufsetz- zu einer Hängeleuchte umgebaut werden.

Chihiros - Wabikusa LED

Zudem hat Chihiros eine spezielle Wabi-Kusa Beleuchtung im Programm. Diese LED Lampe ist durch einen gebogenen Acryl-Halter mit einer Bodenplatte aus Holz verbunden, auf der sich ein kleines Nano-Aquarium oder ein Wabi-Kusa unterbringen lässt.

Fazit

LED-Beleuchtungen von Chihiros bestechen durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Man sollte jedoch beachten, dass (bis auf die C-Serie) die Lampen nicht spritzwassergeschützt sind. Eine Unterbringung in einer geschlossene Aquarienabdeckung ist daher nicht möglich. Ein großer Vorteil ist die ab Werk vorhandene Dimmfunktion.