Leptodictyum riparium
Ufermoos










Leptodictyum riparium
Ufermoos
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Anspruchsloses, schnellwüchsiges Moos, für Kalt- wie Warmwasser-Aquarien geeignet. Hierbei handelt es sich um das echte Leptodictyum riparium, es ist nicht identisch mit dem aufrecht wachsenden "Stringy Moss". Die Triebe wachsen eher horizontal bzw. in alle Richtungen, ähnlich dem Javamoos, und heften sich mit ihren Rhizoiden auf Wurzelholz oder Steinen fest. Dieses fast weltweit verbreitete Wassermoos ist mit seinem etwas "wilden" Aussehen besonders für Biotopbecken zu empfehlen.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Mit dem Namen Leptodictyum riparium (auch Amblystegium riparium) ist in der Aquaristik meistens nicht das in den Fotos oben gezeigte Moos gemeint, sondern das aufrecht wachsende "Stringy moss". Wir meinen aber, dass das "Stringy moss" nicht zu L. riparium, sondern zu Drepanocladus aduncus gehört. Man kann wohl nicht ausschließen, dass es im Hobby auch noch andere ähnliche Moos-Arten gibt, die "Stringy moss" genannt werden.
Dieser Datenbank-Eintrag bezieht sich auf die Art Leptodictyum riparium, wie sie in Moosbestimmungsliteratur (z.B. Frahm & Frey 1992) beschrieben wird. Dieses Moos unterscheidet sich deutlich vom "Stringy moss", wenn es unter gleichen Bedingungen kultiviert wird. Die Triebe vom echten L. riparium wachsen eher horizontal oder "strubbelig" in alle Richtungen, nur bei sehr schwachem Licht eher aufrecht. (mehr lesen)
Populärnamen | Ufermoos |
Synonyme | Hypnum riparium Hedw., Amblystegium riparium (Hedw.) Schimp. |
Vollständiger botanischer Name | Leptodíctyum ripárium (Hedw.) Warnst. |
Familie | Amblystegiaceae - Stumpfdeckelmoosgewächse |
Gattung | Leptodictyum |
Schwierigkeitsgrad | sehr einfach |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Laichpflanze, Nano-Aquarium |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 26°C |
Karbonathärte | 2 - 21°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Ufermoos |
Synonyme |
Hypnum riparium Hedw., Amblystegium riparium (Hedw.) Schimp. |
Vollständiger botanischer Name |
Leptodíctyum ripárium (Hedw.) Warnst. |
Familie |
Amblystegiaceae - Stumpfdeckelmoosgewächse |
Gattung |
Leptodictyum |
Schwierigkeitsgrad |
sehr einfach |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Laichpflanze, Nano-Aquarium |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 26°C |
Karbonathärte |
2 - 21°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
11 Kundenmeinungen
5 Sterne(8) | |
4 Sterne(3) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

-Schöne große Portion
-Super satt grünes Moos
-Super zum Aufbinden
-Oder zum Bau einer Mooswand
Um Technik dahinter zu verstecken.
Entwickelt sich gut. Sieht aus, wie ein Mini-Tannenbäumchen. ich habe es auf Holz gebunden. Ich überlege, ob ich noch mehr davon kaufe.
Diese Pflanze kann ich wirklich empfehlen.

Sehr schönes Moos, gute Portion und super gesund. Auf verschiedene Wurzeln aufgebunden und auf Steinen verklebt. Mal schauen wo es besser wächst. (mehr lesen)