Marsilea crenata
Zwergkleefarn











Marsilea crenata
Zwergkleefarn
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Marsilea crenata stammt aus dem tropischen Asien und Australien. In der Landform bildet sie die Kleefarn-typischen vierteiligen "Glücksklee"-Blätter, wie sie für Kleefarn-Arten typisch sind. Unter Wasser entwickelt sie einen hübschen niedrigen, dichten Rasen mit kleinen, rundlichen Blättern. Nach Information der Firma Tropica wird der Teppich nur 1-3 cm hoch, und die Unterwasserblätter werden selten mehr als 5 mm breit.
Neue Blätter weisen eine bräunliche Färbung auf und sind keinesfalls abgestorben.
Marsilea crenata ist eine im tropischen Asien und in Australien (Western Australia, Northern Territory, nördliches und zentral-östliches Queensland) verbreitete Kleefarn-Art. Sie kommt in flachem Wasser und auf austrocknendem Schlamm vor, unter anderem in Reisfeldern.
M. crenata bildet zusammen mit Marsilea minuta einen sehr variablen Formenkreis, diese Arten lassen sich nicht klar voneinander abgrenzen und können möglicherweise vereinigt werden (Nagalingum & andere, 2007)generalreferences#1. Dann müsste die Art den älteren Namen M. minuta bekommen, und ihr Verbreitungsgebiet würde vom tropischen Afrika über Asien bis Australien reichen.
Im Handel werden die Namen Marsilea crenata, M. hirsuta, M. exarata, M. drummondii und M. (mehr lesen)
Populärnamen | Zwergkleefarn |
Vollständiger botanischer Name | Marsílea crenáta C. Presl |
Familie | Marsileaceae - Kleefarngewächse |
Gattung | Marsilea |
Verwendung | Vordergrund Bodendecker |
Aquascaping | bildet kleinblättrigen Teppich |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Zwergkleefarn |
Vollständiger botanischer Name |
Marsílea crenáta C. Presl |
Familie |
Marsileaceae - Kleefarngewächse |
Gattung |
Marsilea |
Verwendung |
Vordergrund Bodendecker |
Aquascaping |
bildet kleinblättrigen Teppich |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
26 Kundenmeinungen
5 Sterne(23) | |
4 Sterne(2) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Habe hier wieder sehr frisch und auch sehr schöne Wäre bekommen. Etwas kleiner als Marsilea h., aber durch die noch filigraner wirkende Erscheinung irgendwie üppiger.

Ein durchaus interessanter Bodendecker, wenn auch anders als die typischen Wiesen der Nadelsimse oder dem schönen Kuba-Perlkraut. (mehr lesen)

Sehr schöne Pflanze in super Qualität. Blätter sind mit 5mm Durchmesser allerdings nicht klein. Wächst gut an. Würde ich wieder bestellen.